Mögliche Ursachen für Knieschmerzen
Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Beschwerden können plötzlich auftreten, etwa nach Sportunfällen oder Fehltritten, oder sich über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln.
Akute Beschwerden entstehen häufig durch:
- Meniskusverletzungen
- Bänderdehnungen oder -risse
- Prellungen oder Gelenkergüsse
- Kniescheibeninstabilitäten
Chronische Knieprobleme beruhen meist auf:
- Gelenkverschleiß (Arthrose)
- Rheumatischen Erkrankungen
- Achsfehlstellungen oder muskulären Dysbalancen
- Langfristigen Belastungsfolgen früherer Verletzungen
Gerade bei Arthrose beginnen die Schmerzen oft bei Belastung, mit zunehmendem Verlauf auch in Ruhe. Entzündliche Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis gehen häufig mit Schwellung, Erwärmung und Bewegungseinschränkung einher.
Präzise Diagnostik als Grundlage
Die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung ist eine gründliche Diagnostik. In unserem MVZ kombinieren wir ausführliche Anamnesegespräche und körperliche Untersuchungen mit moderner Bildgebung, wie:
- Ultraschalluntersuchung
- MRT (in Kooperation mit radiologischen Partnerpraxen)
So können wir Veränderungen im Gelenk, an Bändern, Menisken oder Knorpel zuverlässig erkennen und die Ursachen Ihrer Beschwerden gezielt ermitteln.
Ambulante, konservative Behandlung – schonend und wirkungsvoll
Nicht jede Knieerkrankung muss operiert werden. In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden durch konservative, nicht-invasive Maßnahmen deutlich verbessern oder sogar vollständig beheben. Dazu gehören:
- Physiotherapie zur Kräftigung und Stabilisierung der umliegenden Muskulatur
- Manuelle Therapie bei funktionellen Beschwerden
- Medikamentöse Therapie mit entzündungshemmenden oder schmerzlindernden Wirkstoffen
- Injektionstherapien mit Hyaluronsäure oder Kortisonpräparaten
- Stoßwellentherapie (je nach Befund)
- Beratung zur Anpassung von Bewegungsabläufen und Alltagsgewohnheiten
Ziel unserer Behandlung ist es immer, Ihre Gelenkfunktion zu erhalten oder zu verbessern, ohne unnötige Eingriffe und mit Rücksicht auf Ihre persönlichen Anforderungen im Alltag und Beruf.
Zusammenarbeit bei weiterführendem Behandlungsbedarf
Sollte sich im Rahmen der Diagnostik herausstellen, dass ein operativer Eingriff medizinisch notwendig ist, etwa bei stark ausgeprägten strukturellen Schäden, beraten wir Sie ausführlich zu den nächsten Schritten. In solchen Fällen vermitteln wir Sie an spezialisierte orthopädische Fachkliniken, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch nach einem operativen Eingriff weiter in der Nachsorge und Rehabilitation.
Unser Anspruch: persönlich, klar und auf Augenhöhe
In unserer Knie-Sprechstunde stehen Sie im Mittelpunkt. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst, hören genau zu und erläutern medizinische Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir über das bestmögliche weitere Vorgehen.
Sie leiden unter Kniebeschwerden oder möchten eine Zweitmeinung einholen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer spezialisierten Knie-Sprechstunde im MVZ.
In unserem MVZ in Berlin bieten wir Ihnen eine spezialisierte Knie-Sprechstunde für Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden im Bereich des Kniegelenks an.
Sie haben Fragen?
Wenn Sie Beschwerden oder Fragen rund um Ihren Bewegungsapparat haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin im MVZ der Klinik Schöneberg – wir helfen Ihnen, Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen.