icon-80-telefon

Anrufen

icon-80-telefon

Anrufen

icon-80-aerzte

Ärzte

icon-80-anfahrt

Anreise

Im MVZ der Klinik Schöneberg bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischen Niveau. Unser erfahrenes Team sorgt für eine ganzheitliche Betreuung – von der ersten Untersuchung über den operativen Eingriff bis hin zur Nachsorge.

Was umfasst die Viszeralchirurgie?

Die Viszeralchirurgie deckt ein breites Spektrum an Eingriffen ab, die sowohl minimalinvasiv (Schlüssellochchirurgie) als auch konventionell durchgeführt werden können. Zu den behandelten Organen und Strukturen zählen:

  • Magen und Darm: Behandlung von Entzündungen, Tumoren und funktionellen Störungen.
  • Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse: Eingriffe bei Gallensteinen, Tumoren oder chronischen Erkrankungen.
  • Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Operative Therapie von Knoten oder hormonellen Störungen.
  • Bauchwand: Versorgung von Hernien (z. B. Leisten-, Nabel- oder Narbenhernien).

Häufige Erkrankungen und Eingriffe in der Viszeralchirurgie

Hernien (Bauchwandbrüche)

Hernien treten auf, wenn Gewebe oder Organe durch eine Schwachstelle der Bauchwand hervortreten. Zu den häufigsten Hernien zählen:

  • Leistenbruch (Leistenhernie)
  • Nabelbruch (Nabelhernie)
  • Narbenbruch (Narbenhernie)

Die Behandlung erfolgt meist durch den Einsatz eines Netzes, das die Bauchwand stabilisiert. Dies kann minimalinvasiv oder offen operativ erfolgen.

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

  • Blinddarmentzündung (Appendizitis): Häufigster Notfalleingriff; minimalinvasiv durch Entfernung des entzündeten Blinddarms (Appendektomie).
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa): Operative Entfernung erkrankter Darmabschnitte bei Komplikationen.
  • Divertikulitis: Entfernung entzündeter Darmabschnitte bei chronischen Beschwerden oder Komplikationen.
  • Darmtumore: Entfernung gutartiger und bösartiger Tumoren, ggf. mit Wiederherstellung der Darmkontinuität.

Erkrankungen der Leber und Gallenblase

  • Gallensteine: Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) bei Schmerzen oder wiederkehrenden Entzündungen.
  • Leberchirurgie: Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren, z. B. Lebermetastasen.

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen

  • Struma (Kropf): Entfernung von vergrößerten Schilddrüsen bei Atem- oder Schluckbeschwerden.
  • Schilddrüsenknoten: Operative Entfernung bei Verdacht auf bösartige Veränderungen.
  • Hormonelle Störungen: Behandlung bei Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse oder Nebenschilddrüsen.

Tumorerkrankungen im Bauchraum

Die Viszeralchirurgie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Tumoren des Verdauungstrakts, der Leber und anderer Organe. Unsere Behandlungsansätze umfassen:

  • Entfernung des Tumors mit einem Sicherheitsabstand.
  • Rekonstruktive Maßnahmen, um die Funktion der Organe zu erhalten.
  • Enge Zusammenarbeit mit Onkolog:innen für eine ganzheitliche Therapie.

Minimalinvasive Chirurgie

Wann immer möglich, setzen wir auf minimalinvasive Verfahren (Schlüssellochchirurgie). Diese Techniken bieten:

  • Kleinere Schnitte und weniger Narbenbildung.
  • Weniger postoperative Schmerzen.
  • Schnellere Erholung und kürzere Krankenhausaufenthalte.

Der Ablauf einer Behandlung

Diagnostik

Eine präzise Ultraschall-Diagnostik ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.

Individuelle Therapieplanung

Auf Basis der Diagnose entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Der operative Eingriff

Die Operation erfolgt unter höchsten medizinischen Standards. Dabei kommen je nach Erkrankung und individueller Situation minimalinvasive oder konventionelle Verfahren zum Einsatz.

Nachsorge und Rehabilitation

Nach der Operation betreuen wir Sie umfassend, um eine schnelle Genesung zu fördern. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Unterstützung bei der Wundpflege und Narbenbehandlung
  • Physiotherapie oder Ernährungsberatung, falls erforderlich

Häufige Fragen zur Viszeralchirurgie

Vereinbaren Sie einen Termin

Haben Sie Beschwerden im Bauchraum oder benötigen Sie eine zweite Meinung? Das Team der Viszeralchirurgie im MVZ der Klinik Schöneberg steht Ihnen mit Erfahrung, moderner Technik und individueller Betreuung zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Vorteile im MVZ der Klinik Schöneberg

Icon modernste Technik

Modernste Technik

Innovative Verfahren und hochmoderne Ausstattung sorgen für präzise Diagnosen und schonende Behandlungen.

Icon erfahrenes Team

Erfahrenes Team

Unsere Spezialist:innen für Viszeralchirurgie verfügen über umfangreiche Erfahrung und behandeln Sie nach neuesten medizinischen Standards.

Icon individuelle Behandlung

Individuelle Betreuung

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und ganzheitliche Betreuung – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.

Icon ganzheitliche Versorgung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bei komplexen Erkrankungen arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen, wie der Onkologie oder Gastroenterologie, zusammen, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

So kommen Sie zu uns

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das MVZ an der Klinik Schöneberg liegt im Zentrum Berlins in der Nähe vom Wittenbergplatz (KaDeWe, U1, U2 und U3) und dem Viktoria-Luise-Platz (U4) in einem gepflegten, ruhigen Altbauviertel. Von beiden U-Bahnhöfen aus sind es etwa fünf Minuten Fußweg zur Praxis.

Mit den Buslinien M 19 und M 29 empfehlen wir die Haltestelle am Wittenbergplatz, mit der Buslinie M 46 die Haltestelle Martin-Luther-Straße/Ecke Motzstraße.

Der Eingang zur Praxis liegt in der Fuggerstraße 23. Die Praxis befindet sich in der ersten Etage.

Kontakt

MVZ Schöneberg
Fuggerstraße 23
10777 Berlin

Telefon: 030-2360112
Fax: 030-23601220
empfang@mvz-schoeneberg.de

placeholder-1000

Öffnungszeiten

  • Mo:08:00 – 16:00 Uhr
  • Di:08:00 – 18:00 Uhr
  • Mi:08:00 – 15:30 Uhr
  • Do:08:00 – 18:00 Uhr
  • Fr:08:00 – 14:00 Uhr
  • und nach Vereinbarung
placeholder-1000