Symptome:
Woran Sie einen Knorpelschaden erkennen

Da Knorpelgewebe keine Nerven besitzt, bleibt eine Schädigung oft lange unbemerkt. Beschwerden treten meist erst auf, wenn die darunterliegende Knochenhaut betroffen ist.

Typische Symptome:

  • Schmerzen bei Belastung (Gehen, Laufen, Treppensteigen)
  • Ruheschmerzen oder Anlaufschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen im Kniegelenk
  • Schwellungen oder Gelenkergüsse
  • Druckschmerz über dem Knie
  • Gefühl von Reibung oder „Blockade“ im Gelenk

Wenn solche Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, ist eine frühzeitige orthopädische Abklärung empfehlenswert.

Ursachen:
Wie entsteht ein Knorpelschaden?

Knorpelschäden können durch akute Ereignisse oder chronische Belastung entstehen. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Verletzungen: etwa durch Stürze oder Sportunfälle
  • Fehlstellungen: z. B. O-Beine oder X-Beine, die das Gelenk einseitig belasten
  • Überbelastung: durch wiederholte starke Beanspruchung (z. B. „Runner’s Knee“)
  • Arthrose: altersbedingter Verschleiß mit Abbau der Knorpelschicht
  • Entzündliche Erkrankungen: wie rheumatoide Arthritis
  • Durchblutungsstörungen im Gelenkbereich

Auch genetische Faktoren, Bewegungsmangel oder Übergewicht können das Risiko erhöhen.

Diagnostik im MVZ

In unserem MVZ nutzen wir moderne Untersuchungsverfahren, um Knorpelschäden zuverlässig zu erkennen:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Manuelle Funktionstests zur Erfassung von Bewegungseinschränkungen und Schmerzpunkten
  • Ultraschall zur Beurteilung von Weichteilen und Gelenkergüssen
  • Röntgen (über radiologische Partner), wenn Knochenveränderungen oder Arthrose vermutet werden
  • MRT (über radiologische Partner) zur genauen Beurteilung von Knorpel, Menisken und Bändern

Je nach Befund kann der Knorpelschaden in vier Schweregrade eingeteilt werden – von leichter Aufweichung bis zum vollständigen Knorpelverlust.

Konservative Behandlung – unsere ambulanten Optionen

In den meisten Fällen lässt sich ein Knorpelschaden ohne Operation erfolgreich behandeln. Ziel der Therapie ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Gelenkfunktion zu verbessern und den Knorpel möglichst lange zu erhalten.

Unsere konservativen Maßnahmen umfassen:

  • Medikamentöse Therapie zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung
  • Injektionen mit Hyaluronsäure zur Verbesserung der Gelenkschmierung
  • Gezielte Physiotherapie zur Stabilisierung, Kräftigung und Entlastung des Kniegelenks
  • Trainingstherapie zur Verbesserung von Koordination, Haltung und Beweglichkeit
  • Individuelle Alltags- und Belastungsberatung zur Schonung des geschädigten Gelenks

Die Therapie wird in enger Absprache mit Ihnen geplant und laufend angepasst.

Wenn ein operativer Eingriff notwendig wird

Sollte sich zeigen, dass konservative Maßnahmen nicht ausreichen und ein operativer Eingriff erforderlich ist, etwa bei großflächigen Knorpelschäden oder mechanischen Blockaden, überweisen wir Sie an eine spezialisierte orthopädische Klinik. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch bei der Vorbereitung, geben eine fachliche Zweitmeinung und unterstützen Sie im Rahmen der Nachsorge.

Heilungsverlauf und Prognose

Die Dauer und der Erfolg der Behandlung hängen von mehreren Faktoren ab – darunter:

  • Grad und Ausdehnung des Knorpelschadens
  • Allgemeiner Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau
  • Konsequent durchgeführte Physiotherapie
  • Vermeidung ungünstiger Belastungsmuster im Alltag

Bei frühzeitiger Diagnose und konsequenter Therapie lassen sich viele Knorpelschäden gut in den Griff bekommen und operative Eingriffe häufig vermeiden.


Ihre Vorteile im MVZ Schöneberg

  • Umfassende ambulante Diagnostik mit moderner Technik
  • Spezialisierte Fachärzte für Orthopädie
  • Konservative Therapiekonzepte mit Fokus auf Gelenkerhalt
  • Individuelle Betreuung und realistische Therapieziele
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Radiologen und operativen Partnern

Sie haben Schmerzen im Knie oder vermuten einen Knorpelschaden? Dann vereinbaren Sie einen Termin im MVZ.

Im MVZ sind wir auf die ambulante Diagnostik und nicht-operative Therapie von Knorpelschäden spezialisiert. Ziel ist es, Ihre Mobilität zu erhalten und Schmerzen effektiv zu lindern.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Beschwerden oder Fragen rund um Ihren Bewegungsapparat haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin im MVZ der Klinik Schöneberg – wir helfen Ihnen, Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen.

Orthopädie im MVZ der Klinik Schöneberg

Icon modernste Technik

Modernste Technik

Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Medizin.

Icon erfahrenes Team

Erfahrenes Team

Spezialist:innen mit langjähriger Erfahrung und umfangreicher Expertise.

Icon individuelle Behandlung

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Gesundheit und Mobilität.

Icon ganzheitliche Versorgung

Ganzheitlicher Ansatz

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für optimale Ergebnisse.