Was ist ein urologischer Check-up?
Ein urologischer Check-up ist eine präventive Untersuchung, die der Früherkennung von Erkrankungen wie Prostatakrebs, Blasenkrebs, Harnwegsinfektionen oder Nierenerkrankungen dient. Diese Untersuchung richtet sich an Männer und Frauen und umfasst eine detaillierte Anamnese, körperliche Untersuchungen und moderne diagnostische Verfahren.
Warum ist der urologische Check-up wichtig?
Viele urologische Erkrankungen entwickeln sich langsam und bleiben oft lange unbemerkt. Ein regelmäßiger Check-up ermöglicht:
- Früherkennung: Erkennen von Krankheiten, bevor Symptome auftreten.
- Prävention: Vermeidung schwerwiegender Komplikationen.
- Gesundheitsförderung: Langfristige Sicherung Ihrer Lebensqualität.
Wer sollte einen urologischen Check-up durchführen lassen?
- Männer ab 45 Jahren: Regelmäßige Untersuchungen, insbesondere zur Prostatavorsorge.
- Frauen: Prävention von Harnwegsinfektionen, Blasenschwäche und anderen Harnwegserkrankungen.
- Personen mit Risikofaktoren: Rauchen, Diabetes, Übergewicht oder familiäre Vorbelastungen für Tumorerkrankungen.
- Patient:innen mit chronischen Beschwerden: Z. B. wiederkehrende Harnwegsinfekte oder Nierensteine.
Was umfasst ein urologischer Check-up?
1. Detaillierte Anamnese
Im Gespräch erfragen wir Ihre Krankengeschichte, familiäre Vorbelastungen, aktuelle Beschwerden und Lebensgewohnheiten.
2. Körperliche Untersuchung
- Männer: Abtastung der Prostata, Hodenuntersuchung und Beurteilung des äußeren Genitalbereichs.
- Frauen: Untersuchung der Harnwege und Blase sowie Beurteilung möglicher Blasensenkungen oder -schwächen.
3. Labordiagnostik
- Urinanalyse: Überprüfung auf Infektionen, Blut oder Eiweiße im Urin.
- Blutuntersuchung: Bestimmung von PSA-Werten (bei Männern) und Nierenfunktionsparametern wie Kreatinin und Harnstoff.
4. Bildgebende Verfahren
- Ultraschall: Untersuchung von Nieren, Blase und Prostata zur Erkennung von Tumoren, Steinen oder anderen Auffälligkeiten.
- Doppler-Sonografie: Darstellung der Durchblutung der Nieren und des Genitalbereichs.
5. Funktionelle Tests
- Uroflowmetrie: Messung der Harnflussrate bei Verdacht auf Blasenentleerungsstörungen.
- Restharnmessung: Überprüfung, ob die Blase nach dem Wasserlassen vollständig entleert wird.
Besondere Schwerpunkte des urologischen Check-ups
Prostatavorsorge (bei Männern)
- PSA-Test: Früherkennung von Prostatakrebs durch Blutuntersuchung.
- Rektale Tastuntersuchung: Beurteilung der Größe, Form und Konsistenz der Prostata.
- Prostataultraschall: Zur detaillierten Darstellung bei Verdacht auf Veränderungen.
Blasenkrebsvorsorge (bei Männern und Frauen)
- Zystoskopie: Endoskopische Untersuchung der Blase zur Früherkennung von Tumoren.
- Urintests: Nachweis von Tumormarkern oder Blut im Urin.
Nieren- und Harnwegscheck
- Ultraschall der Nieren: Früherkennung von Nierensteinen, Tumoren oder anderen Auffälligkeiten.
- Urinanalyse: Überprüfung auf Infektionen oder Anzeichen von Stoffwechselerkrankungen.
Ihre Vorteile im MVZ der Klinik Schöneberg
Häufige Fragen zum urologischen Check-up
Wie lange dauert der Check-up?
Ein urologischer Check-up dauert in der Regel 30–60 Minuten, abhängig vom Umfang der Untersuchungen.
Ist der Check-up schmerzhaft?
Die meisten Untersuchungen, wie Ultraschall oder Urinanalysen, sind schmerzfrei. Falls eine Zystoskopie oder rektale Untersuchung notwendig ist, erfolgt diese so schonend wie möglich.
Wie oft sollte ich einen Check-up durchführen lassen?
Männer ab 45 Jahren sollten jährlich zur Prostatavorsorge gehen. Für Frauen oder Personen mit speziellen Risikofaktoren empfehlen wir ebenfalls regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Werden die Kosten vom Check-up übernommen?
Die meisten medizinisch indizierten Untersuchungen, wie die Prostatavorsorge, werden von den Krankenkassen übernommen. Zusatzleistungen wie der PSA-Test können privat abgerechnet werden.
Im MVZ der Klinik Schöneberg bieten wir Ihnen ein umfassendes Vorsorgeprogramm, das individuell auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Alter und Ihre Risikofaktoren abgestimmt ist.
Vereinbaren Sie einen Termin
Haben Sie Beschwerden oder Fragen zur urologischen Gesundheit? Das Team der Urologie im MVZ der Klinik Schöneberg steht Ihnen mit moderner Medizin und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir helfen Ihnen gerne weiter.