Typische Symptome eines Meniskusschadens
Ein Meniskusschaden äußert sich durch unterschiedliche Beschwerden, je nach Schwere und Art der Verletzung. Mögliche Symptome sind:
- Schmerzen im Innen- oder Außenbereich des Knies
- Einschränkungen bei Beugung oder Drehung
- Einklemmungsgefühle im Gelenk
- Druckempfindlichkeit oder stechende Schmerzen bei Belastung
- Schwellungen oder Ergüsse im Kniegelenk
- Instabilitätsgefühle oder Blockaden beim Strecken
Akute Meniskusrisse verursachen häufig sofortige Schmerzen, während degenerative Veränderungen über längere Zeit zu Beschwerden führen können. Je früher die Ursache geklärt wird, desto besser lässt sich eine Verschlechterung vermeiden.
Ursachen:
Wie entsteht ein Meniskusschaden?
Zu den häufigsten Auslösern gehören:
- Sportverletzungen mit Verdrehung des Knies
- Überbelastung im Alltag oder Beruf
- Degenerativer Verschleiß im höheren Lebensalter
- Achsfehlstellungen (z. B. X- oder O-Beine)
- Unzureichender Muskelaufbau oder muskuläre Dysbalancen
Auch das sogenannte „Runner’s Knee“ – eine typische Überlastungserscheinung bei Läuferinnen und Läufern – kann mit Meniskusreizungen oder -schäden einhergehen.
Diagnostik im MVZ
Für eine sichere Diagnose führen unsere Fachärzte eine umfassende Untersuchung durch, bestehend aus:
- Anamnese und Funktionsprüfung
- Manuelle Tests zur Lokalisation und Einschätzung der Schädigung
- Ultraschalluntersuchung bei Verdacht auf Erguss oder Entzündung
- MRT (Magnetresonanztomografie) – über radiologische Partnerpraxen – zur präzisen Darstellung des Meniskus und der umliegenden Strukturen
- Röntgen, – über radiologische Partnerpraxen, falls ein knöcherner Befund oder eine begleitende Arthrose vorliegt
Ziel ist es, Art und Ausmaß des Schadens klar zu bestimmen, um eine gezielte Therapie einzuleiten.
Konservative Therapie – ambulant, wirksam und individuell
In unserem MVZ steht die nicht-operative Behandlung von Meniskusschäden im Mittelpunkt. Je nach Befund bieten wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept, das folgende Maßnahmen umfassen kann:
- Entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente
- Physiotherapie, zur Verbesserung der Gelenkführung und zum Muskelaufbau
- Kühlung und Entlastung, insbesondere in akuten Phasen
- Injektionen mit Hyaluronsäure zur Verbesserung der Gelenkschmierung
- Trainings- und Bewegungsberatung, um Alltagsbelastungen gezielt anzupassen
Auch begleitende Stoßwellentherapie kann je nach individueller Indikation zum Einsatz kommen. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und eine Operation möglichst zu vermeiden.
Was passiert, wenn eine Operation notwendig wird?
Sollte im Rahmen unserer Diagnostik festgestellt werden, dass der Meniskusschaden so weit fortgeschritten ist, dass eine operative Versorgung unumgänglich ist, beraten wir Sie offen und umfassend über Ihre Optionen.
Wir stellen bei Bedarf eine gezielte Überweisung an spezialisierte orthopädische Kliniken aus und begleiten Sie gerne im Rahmen der vorbereitenden Diagnostik sowie der Nachsorge nach dem Eingriff.
Heilungsverlauf und Prognose bei konservativer Behandlung
Der Verlauf einer konservativen Therapie hängt stark von Ihrem persönlichen Befund, Ihrer Mitwirkung sowie der Art des Schadens ab. Viele Patienten berichten bei regelmäßiger Anwendung der empfohlenen Maßnahmen von spürbaren Verbesserungen.
Typischerweise gilt:
- Erste Besserungen treten nach wenigen Wochen auf
- Der vollständige Heilungsverlauf kann je nach Befund mehrere Monate dauern
- Eine gezielte Nachbetreuung durch Physiotherapie verbessert die Langzeitergebnisse deutlich
Wichtig ist, dass das Knie während der Heilung nicht überlastet wird. Wir helfen Ihnen dabei, ein individuelles Belastungs- und Trainingsprogramm zu entwickeln.
Ihre Vorteile im MVZ Schöneberg
- Ambulante Versorgung auf höchstem fachlichen Niveau
- Erfahrene Orthopädinnen und Orthopäden mit Spezialisierung auf Kniegelenksbeschwerden
- Moderne Bildgebung und interdisziplinäre Diagnostik
- Persönliche Betreuung und transparente Beratung
- Enge Kooperation mit radiologischen und operativen Partnern, wenn nötig
Sie haben Schmerzen im Knie oder vermuten einen Meniskusschaden? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der spezialisierten Knie-Sprechstunde des MVZ.
Im MVZ bieten wir Ihnen eine fundierte ambulante Diagnostik und eine individuell abgestimmte konservative Therapie. Ziel ist es, Ihre Beschwerden wirksam zu lindern und das Gelenk langfristig zu stabilisieren.
Sie haben Fragen?
Wenn Sie Beschwerden oder Fragen rund um Ihren Bewegungsapparat haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin im MVZ der Klinik Schöneberg – wir helfen Ihnen, Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen.