Im MVZ der Klinik Schöneberg bieten wir Ihnen eine einfühlsame und diskrete Betreuung, um Ihre Beschwerden gezielt zu behandeln und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wann ist ein Besuch in der Proktologie sinnvoll?
Die Proktologie deckt ein breites Spektrum von Erkrankungen ab, die sowohl harmlos als auch schwerwiegend sein können. Häufige Beschwerden, die eine Abklärung erfordern, sind:
- Schmerzen im Analbereich
- Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier
- Juckreiz oder Nässen am After
- Gefühl einer unvollständigen Darmentleerung
- Knotenbildung oder Schwellungen im Analbereich
- Stuhlinkontinenz oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang
Frühzeitige Diagnostik und Therapie sind wichtig, um ernste Erkrankungen auszuschließen und Beschwerden effektiv zu lindern.
Was wir behandeln
Häufige Erkrankungen in der Proktologie
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind erweiterte Gefäßpolster im Analbereich, die durch verschiedene Faktoren wie Verstopfung, Schwangerschaft oder langes Sitzen entstehen können. Symptome sind Juckreiz, Blutungen und Schmerzen.
Analfissuren
Analfissuren sind schmerzhafte Einrisse der Analschleimhaut, die meist durch harten Stuhlgang verursacht werden. Sie können akut oder chronisch sein und zu starken Schmerzen und Blutungen führen.
Analabszesse und Fisteln
Eiteransammlungen (Abszesse) oder entzündliche Gänge (Fisteln) im Analbereich können starke Beschwerden verursachen und erfordern häufig eine chirurgische Behandlung.
Analkarzinom (Enddarmkrebs)
Bösartige Tumore im Bereich des Enddarms treten seltener auf, können jedoch schwerwiegende Folgen haben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine frühzeitige Diagnostik sind entscheidend.
Stuhlinkontinenz
Die unkontrollierte Abgabe von Stuhl kann durch verschiedene Ursachen wie Beckenbodenschwäche, neurologische Erkrankungen oder Verletzungen verursacht werden.
Rektumprolaps
Ein Vorfall des Enddarms, bei dem die Schleimhaut oder der gesamte Darm aus dem After austritt. Dieser Zustand kann Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen und erfordert oft eine chirurgische Behandlung.
Leistungen der Proktologie im MVZ der Klinik Schöneberg
Diagnostik
Eine präzise Diagnostik ist die Grundlage für jede erfolgreiche Behandlung. Im MVZ der Klinik Schöneberg bieten wir folgende Untersuchungen an:
- Proktoskopie: Untersuchung des Analkanals mithilfe eines speziellen Instruments.
- Rektoskopie: Spiegelung des Enddarms zur Abklärung von Blutungen oder anderen Beschwerden.
- Ultraschall: Darstellung von Gewebe und Veränderungen im Analbereich.
- Anamnese und körperliche Untersuchung: Umfassende Erhebung Ihrer Beschwerden und gezielte Tastuntersuchungen.
Konservative Behandlung
Viele proktologische Erkrankungen können ohne Operation behandelt werden. Wir bieten:
- Salben- und Zäpfchentherapie: Zur Linderung von Hämorrhoiden, Analfissuren oder Juckreiz.
- Stuhlregulierung: Mit ballaststoffreicher Ernährung, Trinkgewohnheiten und sanften Abführmitteln.
- Verödungstherapie (Sklerosierung): Bei Hämorrhoiden im Anfangsstadium.
- Physiotherapie: Zur Stärkung des Beckenbodens bei Inkontinenz.
Operative Behandlungen
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, sind wir auf modernste operative Verfahren spezialisiert:
- Minimalinvasive Entfernung von Hämorrhoiden
- Chirurgische Therapie von Abszessen und Fisteln
- Operation bei Rektumprolaps
- Behandlung von Analkarzinomen in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
Häufige Fragen zur Proktologie
Sind proktologische Untersuchungen schmerzhaft?
Wie lange dauert eine proktologische Behandlung?
Wie muss ich mich auf die proktologische Untersuchung vorbereiten?
Vereinbaren Sie einen Termin
Haben Sie Beschwerden im Anal- oder Enddarmbereich? Das Team der Proktologie im MVZ der Klinik Schöneberg hilft Ihnen diskret und professionell weiter. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.
So kommen Sie zu uns
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das MVZ an der Klinik Schöneberg liegt im Zentrum Berlins in der Nähe vom Wittenbergplatz (KaDeWe, U1, U2 und U3) und dem Viktoria-Luise-Platz (U4) in einem gepflegten, ruhigen Altbauviertel. Von beiden U-Bahnhöfen aus sind es etwa fünf Minuten Fußweg zur Praxis.
Mit den Buslinien M 19 und M 29 empfehlen wir die Haltestelle am Wittenbergplatz, mit der Buslinie M 46 die Haltestelle Martin-Luther-Straße/Ecke Motzstraße.
Der Eingang zur Praxis liegt in der Fuggerstraße 23. Die Praxis befindet sich in der ersten Etage.
MVZ Schöneberg
Fuggerstraße 23
10777 Berlin
Telefon: 030-2360112
Fax: 030-23601220
empfang@mvz-schoeneberg.de
- Mo:08:00 – 16:00 Uhr
- Di:08:00 – 18:00 Uhr
- Mi:08:00 – 15:30 Uhr
- Do:08:00 – 18:00 Uhr
- Fr:08:00 – 14:00 Uhr
- und nach Vereinbarung
