Was ist eine Narkose?

Die Narkose, auch Allgemeinanästhesie genannt, versetzt Sie in einen schlafähnlichen Zustand, bei dem Sie weder Schmerzen empfinden noch den Eingriff bewusst wahrnehmen. Dies wird durch die kontrollierte Verabreichung von Medikamenten erreicht, die:

  • das Bewusstsein ausschalten,
  • die Schmerzempfindung blockieren,
  • die Muskeln entspannen.

Wann wird eine Narkose durchgeführt?

Eine Narkose wird vor allem bei Eingriffen durchgeführt, bei denen andere Anästhesieverfahren wie die Regionalanästhesie nicht ausreichen. Beispiele sind:

  • Operationen im Bauchraum oder an inneren Organen
  • Orthopädische Eingriffe, wie Hüft- oder Knieendoprothesen
  • Plastisch-ästhetische Eingriffe, wie Facelifts oder Bauchdeckenstraffungen
  • Diagnostische Eingriffe, die länger dauern oder unangenehm sein können

Der Ablauf einer Narkose

1. Prämedikation und Vorbereitung

Vor der Narkose erfolgt ein ausführliches Prämedikationsgespräch. Hierbei:

  • Besprechen unsere Anästhesisten Ihre medizinische Vorgeschichte und eventuelle Vorerkrankungen.
  • Klären unsere Anästhesisten über die Narkoseart, den Ablauf und mögliche Risiken auf.
  • Informieren wir Sie über Verhaltensregeln wie Nüchternheit vor dem Eingriff.

Am Tag der Operation erhalten Sie bei Bedarf Beruhigungs- oder Schmerzmittel, um entspannt in den Eingriff zu gehen.

2. Einleitung der Narkose

Die Narkose beginnt mit der Verabreichung von Medikamenten über eine Vene (Intravenöse Anästhesie) oder durch Inhalation eines Narkosegases. Innerhalb weniger Sekunden fallen Sie in einen tiefen Schlaf.

Während der gesamten Narkose wird Ihre Atmung durch einen Beatmungsschlauch oder eine Maske unterstützt, um eine optimale Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

3. Aufrechterhaltung der Narkose

Während des Eingriffs überwachen wir Ihre Vitalfunktionen, wie:

  • Herzfrequenz
  • Blutdruck
  • Sauerstoffgehalt im Blut
  • elektrische Aktivität des Gehirns

Die Narkose wird durch kontinuierliche Verabreichung von Medikamenten aufrechterhalten, bis der Eingriff abgeschlossen ist.

4. Aufwachen nach der Narkose

Nach Beendigung des Eingriffs wird die Zufuhr der Narkosemittel gestoppt. Sie wachen innerhalb weniger Minuten auf und werden in den Aufwachraum gebracht, wo Ihre Vitalfunktionen weiter überwacht werden.

Sicherheit während der Narkose

Die Sicherheit der Patient:innen hat im MVZ der Klinik Schöneberg höchste Priorität. Dank moderner Überwachungstechniken und der Expertise unseres Anästhesieteams werden Ihre Vitalfunktionen während der gesamten Narkose engmaschig kontrolliert. Dies minimiert Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Mögliche Nebenwirkungen der Narkose

Wie bei jedem medizinischen Verfahren kann es auch bei einer Narkose zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hämodynamische Schwankungen oder Zahnschäden kommen, die jedoch meist mild und vorübergehend sind. Dazu gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen: Besonders nach längeren Eingriffen.
  • Schwindel oder Benommenheit: Die Wirkung der Narkosemittel klingt meist innerhalb weniger Stunden ab.
  • Halsschmerzen oder Heiserkeit: Durch den Beatmungsschlauch, der während der Narkose verwendet wird.

Unser Team sorgt dafür, dass mögliche Beschwerden frühzeitig behandelt und gelindert werden.

Häufige Fragen zur Narkose

Wie sicher ist eine Narkose?

Dank moderner Technik und der kontinuierlichen Überwachung durch erfahrene Anästhesist:innen ist die Narkose heute äußerst sicher. Vor der Narkose erfolgt eine detaillierte Risikoabwägung, um die individuell beste Vorgehensweise für Sie zu finden.

Wie lange dauert es, bis ich nach der Narkose wieder fit bin?

Die meisten Patient:innen fühlen sich innerhalb weniger Stunden wieder wach und klar. Eine vollständige Erholung kann, abhängig von der Art des Eingriffs und der Narkosemittel, jedoch bis zu einem Tag dauern.

Muss ich Angst vor der Narkose haben?

Angst vor der Narkose ist normal. Unser Team nimmt sich Zeit, um alle Fragen zu klären und mögliche Sorgen zu besprechen. Beruhigungsmittel vor der Narkose können helfen, die Nervosität zu reduzieren.

Was passiert, wenn ich während der Narkose aufwache?

Das Risiko, während der Narkose aufzuwachen, ist dank moderner Überwachung äußerst gering. Unser Team passt die Dosierung der Medikamente kontinuierlich an Ihre Bedürfnisse an.

Im MVZ der Klinik Schöneberg bietet unser erfahrenes Team aus Anästhesist:innen modernste Narkoseverfahren, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und den geplanten Eingriff abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihnen eine angenehme und vor allem sichere Behandlung zu ermöglichen.

Ihre Vorteile im MVZ der Klinik Schöneberg

Icon modernste Technik

Modernste Technik

Hochmoderne Geräte gewährleisten maximale Sicherheit und Präzision.

Icon erfahrenes Team

Erfahrenes Team

Unsere Fachärzt:innen für Anästhesie verfügen über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Anästhesie und Schmerztherapie.

Icon individuelle Behandlung

Individuelle Betreuung

Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen und Bedenken zu besprechen und die Anästhesie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Icon ganzheitliche Versorgung

Ganzheitliche Versorgung

Von der Narkosevorbereitung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

Vereinbaren Sie einen Termin

Möchten Sie mehr über unser Ernährungscoaching erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin im MVZ der Klinik Schöneberg – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen und leichteren Leben zu begleiten.